der Hornstoff

der Hornstoff
- {keratin} Keratin

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schafwolle — Schafwolle, ist die Hautbedeckung der Schafe. Die Wollfaser ist mit einem leichten, zarten, gleichartigen Stäbchen von Hornstoff zu vergleichen, welches keine Höhlung od. Röhrenbildung zeigt u. auf der Oberfläche mit quer od. schieflaufenden, oft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Horn [1] — Horn, der Auswuchs am Kopfe der Rinder, Ziegen etc., auch der Giraffe und des Rhinozeros; im weitern Sinn ähnliche Gebilde am Körper andrer Tiere, z. B. mancher Insekten. Echtes H. sind der solide Zapfen des Rhinozeros (Nashorns) und die hohlen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eiweißstoffe — (Protein oder Albuminstoffe genannt), eine große Gruppe von organischen Substanzen, welche den wesentlichsten Bestandteil der tierischen und pflanzlichen Zelle bilden. Die Eiweißstoffe werden ausschließlich von den Pflanzen erzeugt, und zwar… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hörn — Hörn, die paarige, aus Hornsubstanz bestehende Scheide der (knöchernen) Stirnbeinzapfen der Cavicornia (horntragenden Wiederkäuer). Im weiteren Sinne als Hornmaterial rechnet man hierzu noch die Hufe der Unpaarzeher, die Klauen der Paarzeher und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haut — Haut, die äußere Überkleidung der organischen Körper, dann jedes flache und dünne Gewebe, welches gewisse Organe überzieht (Schleimhäute, Gefäßhäute, Knochenhäute etc.). Die äußere H. (Integumentum) des Menschen besteht aus der festen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Keratīn — (v. griech. kéras, Horn; Hornstoff), die Substanz des Horngewebes, die als Neurokeratin auch einen Teil der Scheide der markhaltigen Nerven bildet, und sich außerdem in den Eischalenhäuten der Wirbeltiere, in den Schalen der Schnecken, den Kokons …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keratin — Ke|ra|tin 〈n. 11; Biochem.〉 Eiweißkörper in Haut, Haar u. Nägeln; Sy Hornstoff [zu grch. keras „Horn“] * * * Ke|ra|tin [↑ kerat u. ↑ in (3)], das; , e: Sammelbez. für bes. cystinreiche tierische Gerüstproteine (↑ Skleroproteine) aus der Haut u.… …   Universal-Lexikon

  • Patentholz — (Bielefeldsche fibröse Platten), neuerdings aus London eingeführte Masse, welche das Holz in seiner Verwendung als Bau u. Nutzholz ersetzen soll. Die chemische Analyse zeigte als seine Bestandtheile ein Eisensalz, Gyps, ein Wasserglas,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karbonȳlchlorīd — (Karboxylchlorid, Chlorkohlenoxyd, Kohlenoxychlorid, Phosgen) COCl2 entsteht aus trocknem Chlor und trocknem Kohlenoxyd im Sonnenlicht (daher der Name Phosgen, »im Licht erzeugt«), oder in Berührung mit Knochenkohle bei gewöhnlicher Temperatur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keratin — Kerati̱n [zu gr. ϰερας, Gen.: ϰερατος = Horn] s; s, e: „Hornstoff“, schwefelhaltiger Eiweißkörper, der vor allem in den Hautanhangsgebilden (Haare, Nägel) vorkommt …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”